Wanderweg Ruppertsklamm bei Lahnstein
Die Ruppertsklamm bei Lahnstein gehört sicher zu den Höhepunkten
des Rheinsteigs. Der kleine Bach hat die Klamm auf rund zwei Kilometern
tief in den Tonschiefer und Sandstein eingegraben An schwierigen
Stellen sind Stufen in den Fels gehauen, kleine Brücken gebaut
oder Seile zum festhalten gespannt. Trotzdem sollte man bei großer
Nässe sehr vorsichtig sein, der vermooste Fels wird dann extrem
glitschig.
Die Klamm ist über die B260 gut zu erreichen (s. Anfahrt).
Man betritt die Klamm durch das hölzerne Eingangstor. Zunächst
beginnt der Weg als normaler Waldweg, wird aber schnell steiler
und man muß sich schonmal mit einem der gespannten Seile helfen.
Oben erwartet einen die leider nicht bewirtschaftete Schutzhütte
Ruppertsklamm. Den Weg schafft man gut in einer knappen Stunde.
Die Ruppertsklamm ist Naturschutzgebiet und wurde zwischen 1910
und 1912 vom Naturfreund Theodor Zais erschloßen. Eine Gedenktafel
errinnert unterwegs daran.
Die Ruppertsklamm bei Lahnstein.
Für eine große Abb. bitte auf die Bilder klicken.
Weitere
Bilder
Wander- und Reiseführer von Uli Frings:
|